Durch die zahlreichen Meldungen aus den vergangenen Jahren haben wir einen reichen Fundus an großartigen Bildern. Jeden Monat stellt BeeRadar euch ein Lieblingsbild eingesendet von unseren Teilnehmer*innen vor.

April
2021 wurde erstmalig ein Männchen in St. Pölten gefunden. Der blühende Oregano bietet Nektar und liefert Energie für den anstehenden Flug. CC by 4.0 Kern

März
Diese Asiatische Mörtelbiene fühlt sich bestimmt besonders heimelig mit einer Nestbeschriftung in Chinesisch. Wir finden die Geste amüsant und bedanken uns ganz herzlich bei Hr. Stern für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2021. CC by 4.0 Stern

Februar
Unser Bild des Monats zeigt ein Männchen auf einem weißen Lavendel. Das Männchen trinkt hier Nektar und stärkt sich mit dem zuckerhaltigen Saft für den Weiterflug. Merci vielmals Hr. Hangartner für das tolle Bild und die spannenden Informationen! CC by 4.0 Hangartner

Dezember
Unser Gewinner-Beitrag des Fotowettbewerbs 2021 ist gleichzeitig unser Bild des Monats Dezember. Eine tolle Aufnahme eines Weibchens bei einer Platterbse. Wir gratulieren ganz herzlich! (CC by 4.0 Engeli)

Januar
Ein Männchen wartet vergeblich auf den Schlupf eines Weibchens. Doch aus dem frischen Nest kommt ein weiterer Konkurrent zu Tage. Es heißt wohl weiterhin abwarten bis die Paarungszeit losgehen kann. Danke Monique für deine spannenden Beiträge und dein Engagement bei BeeRadar seit 2020. CC by 4.0 Wittwer

November
Das Bild zeigt eine Asiatische Mörtelbiene beim fatalen Kampf mit einer heimische Wildbiene. Bereits zum 2. Mal ist es dieser aufmerksamen Teilnehmerin gelungen, derart aggressives Verhalten der eingewanderten Biene zu dokumentieren. Mit diesen wichtigen Nachweisen zur Konkurrenzfähigkeit der Asiatischen Mörtelbiene schaffte es Fr. Rohrbach bereits in zwei wissenschaftlichen Artikeln Erwähnung zu finden.
Herzliche Gratulation, Christa und Danke für dein Engagement. CC by 4.0 Rohrbach

Oktober
Ein Weibchen bearbeitet das gesammelte Harz, um es für die Brutzellen zu verwenden. Die kräftigen Mundwerkzeuge helfen dem Weibchen die klebrige Substanz aufzuweichen bis das Harz form- und einsetzbar ist für ihre Nestkonstruktionen.
Das Foto stammt von einem unserer Langzeit-Teilnehmer aus dem Jahr 2019. Seitdem versorgt uns Hr. Topitz nicht nur mit tollem Bild und Videomaterial, sondern auch mit detaillierten Beobachtungen zum Verhalten der Asiatischen Mörtelbiene. CC by 4.0 Topitz

September
Auf unserem Foto des Monats ist ein Weibchen fleißig am Nestbauen. Doch nicht nur die Bienen sind fleißig, auch Sie, liebe Citizen Scientists, begeistern uns immer wieder aufs Neue mit ihrem Engagement. So hat der Teilnehmer hinter diesem Foto nicht nur tolle Beobachtungen beigetragen, sondern auch selbst die Initiative ergriffen und weitere Citizen Scientists zur Suche nach der Asiatischen Mörtelbiene aufgerufen! CC by 4.0 Weibezahl

August
Auf unserem Foto des Monats wartet das Männchen auf den Schlupf der Weibchen. Da die Bienen als ausgewachsene Tiere schlüpfen, sind sie schon bald danach zur Paarung bereit. Danke an den Langzeitteilnehmer für diesen Einblick in das Leben der Asiatischen Mörtelbienen.
CC by 4.0 Frei

Juli
Mit diesem schönen Foto von gleich zwei Asiatischen Mörtelbienen in ihrer Nisthilfe hat unsere Langzeitteilnehmerin erneut einen wertvollen Beitrag für die Forschung geleistet. Wir schicken deswegen ein großes Dankeschön ins Tessin.
CC by 4.0 Pfister

Juni
Der Kampf zwischen zwei Weibchen der Asiatischen Mörtelbiene wurde 2018 am Thunersee abgelichtet. Es ist eines der ersten Bilder, welches BeeRadar erreichte und somit etwas ganz besonderes. CC by 4.0 Merz